Sanduhren-Experimente "Flaschenzeit"
Unsere Altersempfehlung
36 Monate - 6 Jahre
Beschreibung
Spielweise/Förderung: Naturwissenschaftlichen Phänomene sind Teil der Erfahrungswelt von Kindern. Selber ausprobieren, wiederholen, vergleichen, kategorisieren und beobachten sind wichtige Bausteine für einen forschenden Entdeckungsprozess. Die Elemente des Sanduhr - Experimentiersets sind so konzipiert, dass die kleinen Forschenden spielerisch experimentell damit umgehen können. Sie werden durch das Material und die einfache Handhabung zum Schütten, Schätzen, Messen und Vergleichen angeregt und gewinnen eigene Erkenntnisse über naturwissenschaftliche, mathematische und technische Gesetzmäßigkeiten. Zudem fördert das Experimentier-Set die Feinmotorik und das Beobachten der Sanduhren hat einen beruhigenden Effekt. Die Anleitung beinhaltet Experimentierbeispiele als Anregungen für die Fachkräfte um das natürliche Interesse der Kinder entwicklungsangemessen zu begleiten.
Produktionsland
Deutschland
Auszeichnungsjahr
2015
Unverbindliche Preisempfehlung zum Zeitpunkt der Auszeichnung
105 €
Kategorie: Probieren - Experimentieren - Technik
Naturwissenschaft, Diverse (Meteo,Umwelt)
Naturwissenschaftlichen Phänomene sind Teil der Erfahrungswelt von Kindern. Selber ausprobieren, wiederholen, vergleichen, kategorisieren und beobachten sind wichtige Bausteine für einen forschenden Entdeckungsprozess.
Zur Umsetzung dieser Erfahrungen sollten Erwachsene dem Kind Material und Möglichkeiten zur Verfügung stellen.
Beschreibung der Kategorie
Wann? Ab etwa 6 Jahren. Das Interesse am Experimentieren und an der Technik wird oft erst durch mitmachende und anleitende Eltern oder ältere Kinder geweckt oder entsteht im Schulunterricht. Die Sicherheit der experimentierenden Kinder und ihrer Umgebung muss zu jeder Zeit gewährleistet sein.
Probieren - Experimentieren - Technik
Wann? Ab dem Kleinkindalter. Das Erkunden und Erforschen von noch unbekannten Naturgesetzen lässt die Kinder aufmerksam beobachten und Fragen stellen. Es gibt eine Fülle an Möglichkeiten, sie reichen vom Beobachten einfacher physikalischer Phänomene und Gesetze bis zum eigenen Experimentieren. Schulkinder können auch Erfahrungen im Bereich der Technik und Elektronik sammeln.
Spezifikation
1500g Sand, 2 PET-Flaschen 100ml, 2 PET-Flaschen 200ml, 2 PET-Flaschen 300ml, 4 PET-Flaschen 500ml, 4 Kunststoff-Adapter, 1 Kunststoff-Trichter PE, 1 Messbecher PPN, 4 Sets à 6 unterschiedliche Riesel-Scheiben PP. 1 Anleitung. In Kunststoffkiste 43*31*15 cm.
Spieldauer in Minuten
unbegrenzt
Anzahl der Spieler
beliebig
Artikelnummer
103820
Marke Dusyma
Dusyma Kindergartenbedarf GmbH
Haubersbronner Str. 4073614 Schorndorf-Miedelsbach