Auf den Spuren von Marco Polo
Unsere Altersempfehlung
12 Jahre - 99 Jahre
Beschreibung
Der Umfang des Spielmaterials lässt die Komplexität dieses Spiels erahnen. Die Spieler verkörpern einen der Gefährten, die mit und um Marco Polo gewirkt haben. Jeder Spieler versucht, mittels ausgeführter Aufträge und über den Besuch vieler lukrativer Städte, Punkte zu sammeln Ein ausgeführter Auftrag gibt dem Spieler neben Punkten noch weitere Vergünstigungen und in den von ihm besuchten Städten kann er die dort ausliegenden Privilegien nutzen. Darüber hinaus kann er noch Ziele für die Schlusswertung erreichen.
Produktionsland
Deutschland
Auszeichnungsjahr
2015
Unverbindliche Preisempfehlung zum Zeitpunkt der Auszeichnung
43 €
Kategorie: Gesellschaftsspiele
Anspruchsvolle Spiele für spielerfahrene Kinder und Erwachsene
Bei anspruchsvollen Spielen ist es besonders wichtig, auf die Themenauswahl des Spiels, das Alter und die Spielerfahrung der Kinder zu achten. Macht es keinen Spaß wird dieses Spiel nie wieder gespielt. Einen ersten Eindruck gewinnt man meist schon durch Schachtel mit Inhaltsbeschreibung und Kurzfasstung des Spiels. Der Umfang des Spielmaterials lässt die Komplexität des Spiels erahnen. Die angegebene Spieldauer gibt ebenfalls einen Hinweis.
Beschreibung der Kategorie
Bei anspruchsvollen Spielen ist es besonders wichtig, auf die Themenauswahl des Spiels, das Alter und die Spielerfahrung der Kinder zu achten. Einen ersten Eindruck gewinnt man meist schon durch Schachtel mit Inhaltsbeschreibung und Kurzfassung des Spiels. Der Umfang des Spielmaterials lässt die Komplexität des Spiels erahnen. Die angegebene Spieldauer gibt ebenfalls einen Hinweis.
Gesellschaftsspiele
Wann? Mit etwa 3 bis 4 Jahren werden Kinder fähig, einfache Spielregeln als verpflichtend anzuerkennen. Sie können aber noch nicht mit Gleichaltrigen spielen, sondern brauchen ältere Kinder oder Erwachsene als Partner. Spiele, die Planung, taktische Überlegungen, Entscheidungen oder viel Geschicklichkeit verlangen, kommen erst für Schulkinder in Frage. Ein genauer Zeitpunkt lässt sich kaum bestimmen. Anregungen, Übung, Mitspieler und das Thema des Spiels haben Einfluss darauf. Manche Spiele können nach verschiedenen Spielregeln gespielt werden. Es lassen sich auch leichtere oder schwierigere Regeln erfinden. Neben speziellen Spielen ohne Gewinner lassen sich die meisten Gesellschaftsspiele für Vorschulkinder so entschärfen. Alle Kinder sollten lernen, zu gewinnen oder zu verlieren. Wann, ist individuell verschieden und hängt auch vom Vorbild der älteren Mitspieler ab.
Spezifikation
s Startspielermarker (Sanduhr), 4 Spielertableaus, 6 Stadtbonus-Marker, 10 Kontorboni, 10 Charaktere, 40 Münzen, 44 unterschiedliche Aufträge, 4 50/100er-Punktekarten, 18 Zielkarten, 31 Stadtkarten, 15 Goldbarren, 15 Seidebündel, 15 Pfeffersäcke, 28 Kamele, 12 Holzfiguren, 26 Würfel, 38 Handelsposten, 5 Übersichtskärtchen. Spielbrett 60*58 cm
Spieldauer in Minuten
120 Minuten
Anzahl der Spieler
2 - 4 Spieler
Artikelnummer
48245
Marke HANS IM GLÜCK
Hans im Glück
Lahnstr. 2112055 Berlin