Große Küchenzeile
Unsere Altersempfehlung
36 Monate - 8 Jahre
Beschreibung
Das tägliche Erleben in der Familie animiert zum Rollenspiel rund um das Thema Haushalt. Das Puppenmöbel ist von der Größe, Stabilität und guten Verarbeitung her nicht nur für Familien mit viel Platz, sondern auch für die Rollenspielecke von Institutionen geeignet. Der Herd des realitätsnah gestalteten Spielmöbels hat drehbare Knöpfe, eine Backofentür mit Magnethalter und Acrylglas und ein herausziehbares Holz-Backblech. Das Regal und der Spülschrank haben viel Stauraum für die Küchenutensilien.
Produktionsland
EU
Auszeichnungsjahr
2016
Unverbindliche Preisempfehlung zum Zeitpunkt der Auszeichnung
220 €
Kategorie: Gestalten mit Material
Spielmöbel aus Holz
Spielmöbel animieren zum Rollenspiel im Erfahrungsbereich der Kinder. Das tägliche Erleben in der Familie und dem Umfeld wird nachgespielt.
Mit der Kinderküche kann das Thema Haushalt umgesetzt werden.
Die Möbel sollten gut in Qualität und Verarbeitung sein und die Größe den Platzverhältnissen entsprechend.
Je mehr Details, desto realistischer kann gespielt werden.
Beschreibung der Kategorie
Wann? Kuben können schon ein- bis zweijährige Kinder als Spielzeugbehälter oder für das beliebte Ein- und Ausräumen gebrauchen. Ausbaufähige Systeme eignen sich für alle Altersstufen und können herkömmliche Möbel und manches Spielzeug ersetzen, z.B. Kaufladen, Puppenhaus. Bei Großbauelementen als Familien- oder Gruppenspielzeug können auch schon Kleinkinder ab etwa 3 Jahren mitspielen und mitbauen. Alleine bewältigen können das meist erst Schulkinder.
Gestalten mit Material
Was lernt das Kinder beim Gestalten? Beim gestaltenden Tun entwickelt das Kind seine Wahrnehmungsfähigkeit und erweitert seine persönlichen Gestaltungs- und Ausdrucksfähigkeiten. Durch bildnerisches Gestalten wird das plastische und räumliche Vorstellungsvermögen gefördert. Gedanken, Stimmungen und Empfindungen werden in Objekten sichtbar. "Kreatives Gestalten beansprucht alle kognitiven Facetten des Denkens“ (Dr. Maria Montessori). Etwas mit den eigenen Händen zu gestalten ist ein Urimpuls in jedem Menschen, der von den Kindern, ihrem Alter, Interesse und Begabung entsprechend umgesetzt wird. Entsprechendes Material regt an und unterstützt das Kind seine "Kopfbilder" sichtbar zu machen.
Spezifikation
Buche massiv, geölt. 4 "Herdplatten", Backofentür Acrylglas. 4 Schubladen, Spülschüssel Edelstahl. 73*32*96 cm. Spielhöhe 53 cm.
Spieldauer in Minuten
unbegrenzt
Anzahl der Spieler
beliebig
Artikelnummer
2011
Marke Holzspielzeug Peitz
Holzspielzeug Peitz GmbH
Westernwiesenweg 533129 Delbrück-Westenholz