Wo ist bitte Umtata

Unsere Altersempfehlung

12 Jahre - 99 Jahre

Beschreibung

Fragespiel zu Erdkunde-Themen mit Glücksfaktor. Ziel des Spiels ist es herauszufinden, welches europäische Land sich jeweils hinter dem Platzhalter "Umtata" verbirgt. Jeder Spielende gibt seinen Tipp ab und bekommt entsprechend Punkte. Wer zuerst 16 Punkte hat, gewinnt. Der Spielplan zeigt alle für das Spiel relevanten Länder Europas. Sie sind abwechselnd in vier Farben abgebildet und in vier Regionen unterteilt: Nord, Süd, Ost und West. Die Grenzen der vier Regionen sind durch dicke weiße Linien markiert. Zur besseren Unterscheidungs-Möglichkeit haben sie auch noch unterschiedliche Muster. Fragen sind z.B. "Umtata gewann die Fußball-WM 2006" oder "In Umtata liegt die einzige Stadt weltweit, die auf zwei Kontinenten steht" oder "In Umtata dauert das Weihnachtsfest 21 Tage".

Produktionsland

China

Auszeichnungsjahr

2016

Unverbindliche Preisempfehlung zum Zeitpunkt der Auszeichnung

20 €

Kategorie: Gesellschaftsspiele

Wissens-/Quiz-/Rate/Denkspiele (zwei und mehr Spieler)
Spiele für vorwiegend größere Gruppen, bei denen z.T. umfangreiches Wissen, logisches Denken, zielgerichtetes Erraten, oder zumindest gutes "Bluffen" verlangt wird.

Beschreibung der Kategorie

Spiele mit "gehobenem" Anspruch, mehrschichtigen und komplexen Spielmechanismen und Regelwerken und evtl. auch längerer Spieldauer. Oftmals auch für "Vielspieler" interessant.

Gesellschaftsspiele

Wann? Mit etwa 3 bis 4 Jahren werden Kinder fähig, einfache Spielregeln als verpflichtend anzuerkennen. Sie können aber noch nicht mit Gleichaltrigen spielen, sondern brauchen ältere Kinder oder Erwachsene als Partner. Spiele, die Planung, taktische Überlegungen, Entscheidungen oder viel Geschicklichkeit verlangen, kommen erst für Schulkinder in Frage. Ein genauer Zeitpunkt lässt sich kaum bestimmen. Anregungen, Übung, Mitspieler und das Thema des Spiels haben Einfluss darauf. Manche Spiele können nach verschiedenen Spielregeln gespielt werden. Es lassen sich auch leichtere oder schwierigere Regeln erfinden. Neben speziellen Spielen ohne Gewinner lassen sich die meisten Gesellschaftsspiele für Vorschulkinder so entschärfen. Alle Kinder sollten lernen, zu gewinnen oder zu verlieren. Wann, ist individuell verschieden und hängt auch vom Vorbild der älteren Mitspieler ab.

Spezifikation

300 Karten, 1 Kartenhalter, 5 Spielsteine, 5 Drehscheiben, 1 Sonderfeld "Tataaa - ich weiß das!" (im Schachtelboden), 1 Spielplan.

Spieldauer in Minuten

25 Minuten

Anzahl der Spieler

2 - 5 Spieler

Artikelnummer

90226

Marke moses.

moses. Verlag GmbH
Arnoldstraße 13d
47906 Kempen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner