Camera Obscura

Unsere Altersempfehlung

8 Jahre - 14 Jahre

Beschreibung

Die "Camera Obscura" ist ein bereits in der Antike bekanntes Prinzip der "Erzeugung" eines Bildes, wenn Licht durch ein kleines Loch in einen dunklen Raum fällt. Mit der Erfindung der geschliffenen Glaslinsen vor ungefähr 400 Jahren entwickelte sich die Camera Obscura vor allem für Maler zu einem nützlichen Hilfsmittel bei der Darstellung möglichst naturgetreuer Vorbilder. Mit diesem Experimentierkasten können Kinder das Prinzip bzw. die Ursprünge der Fotografie verstehen lernen unt mit den alten Tricks der Erfinder experimentieren. Mit dem enthaltenen Bausatz kann eine eigene Camera Obscura gebaut werden und die ausführliche Anleitung gibt viele Tipps und Erklärungen für weitere Experimente - zum Beispiel mit der Glaslinse.

Produktionsland

Deutschland

Auszeichnungsjahr

2017

Unverbindliche Preisempfehlung zum Zeitpunkt der Auszeichnung

32 €

Kategorie: Probieren - Experimentieren - Technik

Andere optische Spiele
Spiele, die optische Illusionen anhand von verschiedenen Graphiken erzeugen oder die "Camera Obscura", ein Monukular oder Mikroskop, wecken die Neugier der Kinder und machen Lust auf weitere Experimente. Die Spiele sollten dem Alter und Interesse der Kinder angepasst sein.

Beschreibung der Kategorie

Wann? Spiegelspiele sind schon ab dem Babyalter interessant. Kinder machen über den Sehsinn schon früh Erfahrungen mit Licht, Schatten und Farben. Beim Spielen mit der Optik werden verschiedene optische Phänomene, wie Licht und Schatten, Lichtquellen, Spiegel und Spiegelbild, Licht- und Körperfarben, Sehen und Täuschung des Sehsinns bewusst wahrgenommen und die Entstehung erklärt.

Probieren - Experimentieren - Technik

Wann? Ab dem Kleinkindalter. Das Erkunden und Erforschen von noch unbekannten Naturgesetzen lässt die Kinder aufmerksam beobachten und Fragen stellen. Es gibt eine Fülle an Möglichkeiten, sie reichen vom Beobachten einfacher physikalischer Phänomene und Gesetze bis zum eigenen Experimentieren. Schulkinder können auch Erfahrungen im Bereich der Technik und Elektronik sammeln.

Spezifikation

Gehäuse 5 Holzteile Birkensperrholz. Einlagen, Linsenhalterung schwarzes Tonpapier, Transparentpapier. 1 Glaslinse + Halterung Glas + Messing, 2 Musterbeutelklammern. Anleitung. 14*16*22 cm.

Spieldauer in Minuten

unbegrenzt

Anzahl der Spieler

beliebig

Artikelnummer

5651

Marke Kraul

Walter Kraul GmbH
Neufahrner Weg 2
82057 Icking

Cookie Consent mit Real Cookie Banner