Tactori
Unsere Altersempfehlung
4 Jahre - 8 Jahre
Beschreibung
Bei diesem Strategiespiel für Klein und Groß laden die Türme schon die Kleinsten zum Stapeln ein. Wer schafft den höchsten Turm? Tactori bietet durch ein beidseitig benutzbares Spielbrett vielfältige, aufeinander aufbauende Spielmöglichkeiten. Gleichfarbige Steine und Stege sollen auf dem Spielbrett so aufgestellt werden, dass Brücken und Vierecke gebaut werden können. Dies geht sogar in die Höhe und über mehrere Etagen. Aber aufgepasst: die Mitspieler möchten auch so viele Brücken und Vierecke legen wie möglich. Da ist Nachdenken und taktisches Vorgehen gefordert. Tactori bietet Spielspaß für Kinder verschiedenen Alters und auch Erwachsene. Geschicklichkeit beim Stapeln, strategisches Vorgehen, planerisches Denken und gezieltes Bauen führen zum Ziel. Anhand der verschiedenfarbigen Steine lassen sich auch mathematische Vorgänge wie Addition und Subtraktion erklären.
Produktionsland
Polen
Auszeichnungsjahr
2017
Unverbindliche Preisempfehlung zum Zeitpunkt der Auszeichnung
139 €
Kategorie: Gesellschaftsspiele
Wissens-/Quiz-/Rate-/Denkspiele (zwei und mehr Spieler)
Spiele für kleinere und größere Gruppen, in denen zur Bewältigung der Aufgaben Wissen, logisches Denken oder richtiges Erraten verlangt wird.
Beschreibung der Kategorie
Einfache Spiele mit kurzer Spieldauer, erste Erfahrungen mit Spielregeln werden gemacht. Die Themen und die Gestaltung sind altersentsprechend.
Gesellschaftsspiele
Wann? Mit etwa 3 bis 4 Jahren werden Kinder fähig, einfache Spielregeln als verpflichtend anzuerkennen. Sie können aber noch nicht mit Gleichaltrigen spielen, sondern brauchen ältere Kinder oder Erwachsene als Partner. Spiele, die Planung, taktische Überlegungen, Entscheidungen oder viel Geschicklichkeit verlangen, kommen erst für Schulkinder in Frage. Ein genauer Zeitpunkt lässt sich kaum bestimmen. Anregungen, Übung, Mitspieler und das Thema des Spiels haben Einfluss darauf. Manche Spiele können nach verschiedenen Spielregeln gespielt werden. Es lassen sich auch leichtere oder schwierigere Regeln erfinden. Neben speziellen Spielen ohne Gewinner lassen sich die meisten Gesellschaftsspiele für Vorschulkinder so entschärfen. Alle Kinder sollten lernen, zu gewinnen oder zu verlieren. Wann, ist individuell verschieden und hängt auch vom Vorbild der älteren Mitspieler ab.
Spezifikation
64 Türme und 60 Stege in vier unterschiedlichen Farben (rot, blau, gelb, grün) Buche gebeizt, lackiert. Spielbrett mit Vorder-und Rückseite (25 Felder und 81 Felder) Birken-Sperrholz, 41*41 cm, Stein 3 cm hoch, Ø 3 cm, Steg 8,5 cm lang.
Spieldauer in Minuten
unbegrenzt
Anzahl der Spieler
1 - 4 Spieler
Artikelnummer
103587
Marke Dusyma
Dusyma Kindergartenbedarf GmbH
Haubersbronner Str. 4073614 Schorndorf-Miedelsbach