Wirbel in Wasser und Luft

Unsere Altersempfehlung

10 Jahre - 14 Jahre

Beschreibung

Wirbel treten fast überall auf, wo sich etwas bewegt. In der Luft kann man sie oft nicht sehen. Mit dem Rauch einer Räucherkerze werden die Verwirbelungen um uns herum sichtbar. Wie viele schöne Formen, Größen und Wirbelarten es gibt, wird mit diesem Experimentierkasten spielerisch erlebt. Die Bewegungen im Wasser lassen sich mit ein paar Tropfen Farbe beobachten. Fast alle Wirbelphänomene kommen in ganz ähnlichen Formen in Wasser und Luft vor. In dem reichlich bebilderten Anleitungsheft sind die entsprechenden Erscheinungen nebeneinander in Wasser und Luft beschrieben. Mit Farbstoff, Räucherkerzen, Tischtennisbällen, Sand, einem Wirbelmobile, einem Gummiband-Schaufelradboot, mit Strohhalmen kanalisierter Luft und vielem anderen kommt man den schnelllebigen Wirbeln auf die Spur. Es entstehen Wellen, Widerstand und Sog, Wirbelringe und -straßen, Kreiswirbel und sogar Wirbeltrichter.

Produktionsland

EU

Auszeichnungsjahr

2018

Unverbindliche Preisempfehlung zum Zeitpunkt der Auszeichnung

22 €

Kategorie: Probieren - Experimentieren - Technik

Physikalische Experimente
Für Experimente mit Magnetismus oder Solarbausätze benötigen die Kinder schon Vorkenntnisse und oder unterstützende Hilfe von Erwachsenen, damit die sie gelingen. Beim Experimentieren mit Flugobjekten an erhöhten Standorten wie Balkon, Treppenhaus oder Bäumen ist Aufsicht durch Erwachsene notwendig.

Beschreibung der Kategorie

Wann? Ab etwa 6 Jahren. Das Interesse am Experimentieren und an der Technik wird oft erst durch mitmachende und anleitende Eltern oder ältere Kinder geweckt oder entsteht im Schulunterricht. Die Sicherheit der experimentierenden Kinder und ihrer Umgebung muss zu jeder Zeit gewährleistet sein.

Probieren - Experimentieren - Technik

Wann? Ab dem Kleinkindalter. Das Erkunden und Erforschen von noch unbekannten Naturgesetzen lässt die Kinder aufmerksam beobachten und Fragen stellen. Es gibt eine Fülle an Möglichkeiten, sie reichen vom Beobachten einfacher physikalischer Phänomene und Gesetze bis zum eigenen Experimentieren. Schulkinder können auch Erfahrungen im Bereich der Technik und Elektronik sammeln.

Spezifikation

1 Packung Räucherkerzen, 1 Glasnapf, 3 Trinkhalme, 2 Tischtennisbälle, 1 Folie, 5 Windrädchen aus Papier, 3 Metallbügel fürs Mobile, 2 Leisten Schiffsrumpf, 2 Stäbe Schiffsverbindung, 2 Sperrhölzer Wasserrad, 1 Seidenpapier, 1 Fläschchen mit Pipette, 1 Beutel Sand. In Extra-Tüte: 2 Farbtabletten, 1 Gummi, 5 Glasperlen, 5 Holzperlen, 1 Stahldraht 7 cm. Zusätzlich werden für die Versuche noch Haushaltsgegenstände gebraucht, die in den meisten Haushalten vorhanden sind, wie z.B. leere Marmeladengläser, Fön, Waschlappen, Kerze, Schere, Hammer usw.

Spieldauer in Minuten

unbegrenzt

Anzahl der Spieler

beliebig

Artikelnummer

5750

Marke Kraul

Walter Kraul GmbH
Neufahrner Weg 2
82057 Icking

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner