Robotics TXT Smart home

Unsere Altersempfehlung

10 Jahre - 99 Jahre

Beschreibung

Smart Home, ein absolutes Trendthema, das sich jetzt auch mit dem neuen fischertechnik Baukasten ROBOTICS TXT Smart Home spielerisch erleben lässt. Die stationäre Sensorstation mit einer beweglichen Kamera, dem neuen Umweltsensor und weiteren Sensoren ermöglicht die Messung von Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Luftqualität, Lautstärke und Helligkeit. Die Kamera überwacht den Raum und löst z. B. bei Bewegungen im Raum einen Alarm aus und kann Snapshots erstellen. Die Modelle können mit der Software ROBO Pro und dem ROBOTICS TXT Controller programmiert und gesteuert werden. Die Sensordaten können gesammelt und grafisch dargestellt werden. Außerdem lassen sich die Modelle mit dem WLAN-Netz verbinden, sodass die Kamera auch aus der Ferne gesteuert werden kann. Darüber hinaus kann der TXT Controller mit einer Cloud verbunden werden, in der die Sensordaten gespeichert und überall auf der Welt abgerufen werden können. So können über eine Bedienoberfläche, ein so genanntes „Dashboard“, permanent die verschiedenen Sensordaten kontrolliert und die Bewegungsachsen der Kamera gesteuert werden. Weitere Modelle und Anwendungen des Baukastens sind: Barometer (Messung des Luftdrucks), Schimmelwächter (Messung der Luftfeuchtigkeit und Temperatur), Umgebungs-Wohlfühlsensor (Messung der Luftqualität, Temperatur, Luftfeuchtigkeit) mit LED-Anzeige, Lärmsensor (Lautstärkemessung) und Frostwächter (Prüfung der Temperatur hinsichtlich des Gefrierpunktes). Durch eine LED-Anzeige oder Alarmtöne wird darauf hingewiesen, wenn die eingestellten Grenzwerte überschritten werden und z.B. gelüftet werden müsste, weil die Luftqualität den Grenzwert unterschreitet. Viele weitere Anwendungen sind möglich. Das didaktische Begleitmaterial unterstützt mit Hintergrundinformationen, Aufgabenstellungen und Programmiertipps.

Produktionsland

Deutschland

Auszeichnungsjahr

2019

Unverbindliche Preisempfehlung zum Zeitpunkt der Auszeichnung

210 €

Kategorie: Probieren - Experimentieren - Technik

Experimentieren mit Elektronik
Mit elektronischen Bausätzen zum Beispiel für Roboter kann auf spielerische Weise erlektronisches Grundwissen erlernt werden. Hilfe und Unterstützung von Erwachsenen erleichtert den Einstieg.

Beschreibung der Kategorie

Wann? Ab etwa 6 Jahren. Das Interesse am Experimentieren und an der Technik wird oft erst durch mitmachende und anleitende Eltern oder ältere Kinder geweckt oder entsteht im Schulunterricht. Die Sicherheit der experimentierenden Kinder und ihrer Umgebung muss zu jeder Zeit gewährleistet sein.

Probieren - Experimentieren - Technik

Wann? Ab dem Kleinkindalter. Das Erkunden und Erforschen von noch unbekannten Naturgesetzen lässt die Kinder aufmerksam beobachten und Fragen stellen. Es gibt eine Fülle an Möglichkeiten, sie reichen vom Beobachten einfacher physikalischer Phänomene und Gesetze bis zum eigenen Experimentieren. Schulkinder können auch Erfahrungen im Bereich der Technik und Elektronik sammeln.

Spezifikation

Materia (ca. 150 Teile, Kunststoff PAG, POM, PE, ABS, Kabel PVC Phtalatfrei) und Anleitung für 6 Modelle. Umweltsensor, Helligkeitssensor, USB-Kamera (1 MP), 2* Encoder Motor, 2* Taster, LEDs Erforderlich: TXT Controller, Software ROBO Pro, Accu Set oder Power Set.

Spieldauer in Minuten

unbegrenzt

Anzahl der Spieler

beliebig

Artikelnummer

544624

Marke fischertechnik

fischertechnik GmbH
Klaus-Fischer-Str. 1
72178 Waldachtal

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner