Bio-Soft-Knete

Unsere Altersempfehlung

24 Monate - 4 Jahre

Beschreibung

Die Softknete ist weich, klebt nicht an den Fingern und man muss sie nicht zuerst ankneten. Deshalb ist sie nur für Knetanfänger bzw. kleine Kinder zu empfehlen, die mit festerer Knete noch überfordert wären. Zweijährige brauchen noch nicht alle Farben auf einmal, weil sie den Umgang mit diesem Material erst kennenlernen müssen. Im gut verschlossenen Behälter bleibt die Softknete lange feucht und weich. Getrocknete Knete kann aus Kleidung ausgebürstet werden, Kontakt zu sensiblen Texitilien meiden.

Produktionsland

Deutschland

Auszeichnungsjahr

2024

Unverbindliche Preisempfehlung zum Zeitpunkt der Auszeichnung

10 €

Kategorie: Gestalten - Konstruieren

Knetmaterial dauerelastisch
Es gibt unterschiedliches Knetmaterial. Softknete ist für jüngere Kinder, die noch nicht so viel Ausdauer haben. Ab drei bis vier Jahren darf die Knete schon fester sein. Kinder müssen die noch harte Masse erst weich kneten, um damit arbeiten zu können. Dieses Kneten fördert die feinmotorischen Fähigkeiten ebenso, wie das anschließende Formen der Masse. Ist die Knete von Anfang an zu weich, entfällt das für die Finger- und Handmotorik bzw. Fingerfertigkeit so wichtige weich kneten. Je älter die Kinder werden, desto filigraner werden die Figuren. Auch die Farben werden dann gezielt eingesetzt.

Beschreibung der Kategorie

Wann? 2- und 3-jährige brauchen Knetmaterial, das sie alleine kneten können, zunächst in nur einer Farbe. Ältere Kinder sollten die Knete erst weich kneten müssen, um die Handmuskulatur zu stärken. Material, das an der Luft härtet und bemalt werden kann, benutzen vor allem ältere Kinder.

Gestalten - Konstruieren

Etwas mit den eigenen Händen zu gestalten ist ein Urimpuls in jedem Menschen, der von den Kindern, ihrem Alter, Interesse und Begabung entsprechend umgesetzt wird. Entsprechendes Material regt an und unterstützt das Kind seine "Kopfbilder" sichtbar zu machen. Durch bildnerisches Gestalten wird das plastische und räumliche Vorstellungsvermögen gefördert. Gedanken, Stimmungen und Empfindungen werden in Objekten sichtbar. Wann? Es beginnt mit dem ersten Kritzeln oder der zufälligen Entdeckung, dass zwei Bauklötze aufeinander gestellt werden können. Gestalten beginnt immer mit Probieren – am besten mit einfachem und wenig Material. Das Angebot muss überschaubar sein, vor allem beim Kleinkind. Dann kann der Anspruch an Geschicklichkeit, Ausdauer und Gestaltung langsam wachsen. Darum ist es immer sinnvoll, bewährtes und beliebtes Material zu vermehren.

Spezifikation

3 Sets: 4 Becher á 120 ml Gelb, Rot, Blau, Grün inkl. Mischanleitung. 3 Becher á 120 ml Orange, Lila, Pink. 2 Becher á 120 ml Schwarz +Weiß. Inhaltsstoffe: Wasser, Weizenmehl (kbA), Pflanzenöl (kbA), Salz, Zitronensäure, pflanzliche Pigmente in Lebensmittelqualität. Konservierungsstoff: Kaliumsorbat. Bitterstoff: Denatoniumbenzoat.

Spieldauer in Minuten

unbegrenzt

Anzahl der Spieler

beliebig

Artikelnummer

680-V2

Marke Grünspecht Naturprodukte

Grünspecht Naturprodukte GmbH
Münchener Str. 21
85123 Karlskron

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner