Puerto Rico 1897
Unsere Altersempfehlung
12 Jahre - 99 Jahre
Beschreibung
Puerto Rico 1897 ist eine vollständige Überarbeitung des Spieles Puerto Rico. Da Puerto Rico bei den Bezeichnng vor allem der Rollen und Abläufe an die dunkle Zeiten des Kolonialismus erinnert wurde das Jahr 1897 in den Titel aufgenommen. Diese Jahr bezeichnet ein wichtiges Datum auf dem Weg Puerto Ricos zur Autonomie und in die Moderne. Die Spielregel enthält eine 3-seitigen Überblick über Geschichte, Kultur und Verweise auf die Umsetzung im Spiel. Die Spieler schlüpfen von Durchgang zu Durchgang in bestimmte Rollen und lösen damit verschiedne Aktionen aus. Gebäude werden gebaut und Plantagen angelet, Waren hergestellt und verkauft bzw. verschifft.....Wer am Ende die meisten Punkte besitzt, ist Sieger. Im Spiel enthalten sind auch die Erweiterungen "Die neuen Gebäude" und "die Bürger"," Der Schmuggler" und "das Festival".
Produktionsland
Tschechien
Auszeichnungsjahr
2024
Unverbindliche Preisempfehlung zum Zeitpunkt der Auszeichnung
46 €
Kategorie: Gesellschaftsspiele
Anspruchsvolle Spiele für spielerfahrene Kinder und Erwachsene
Bei anspruchsvollen Spielen ist es besonders wichtig, auf die Themenauswahl des Spiels, das Alter und die Spielerfahrung der Kinder zu achten. Macht es keinen Spaß wird dieses Spiel nie wieder gespielt. Einen ersten Eindruck gewinnt man meist schon durch Schachtel mit Inhaltsbeschreibung und Kurzfasstung des Spiels. Der Umfang des Spielmaterials lässt die Komplexität des Spiels erahnen. Die angegebene Spieldauer gibt ebenfalls einen Hinweis.
Beschreibung der Kategorie
Bei anspruchsvollen Spielen ist es besonders wichtig, auf die Themenauswahl des Spiels, das Alter und die Spielerfahrung der Kinder zu achten. Einen ersten Eindruck gewinnt man meist schon durch Schachtel mit Inhaltsbeschreibung und Kurzfassung des Spiels. Der Umfang des Spielmaterials lässt die Komplexität des Spiels erahnen. Die angegebene Spieldauer gibt ebenfalls einen Hinweis.
Gesellschaftsspiele
Wann? Mit etwa 3 bis 4 Jahren werden Kinder fähig, einfache Spielregeln als verpflichtend anzuerkennen. Sie können aber noch nicht mit Gleichaltrigen spielen, sondern brauchen ältere Kinder oder Erwachsene als Partner. Spiele, die Planung, taktische Überlegungen, Entscheidungen oder viel Geschicklichkeit verlangen, kommen erst für Schulkinder in Frage. Ein genauer Zeitpunkt lässt sich kaum bestimmen. Anregungen, Übung, Mitspieler und das Thema des Spiels haben Einfluss darauf. Manche Spiele können nach verschiedenen Spielregeln gespielt werden. Es lassen sich auch leichtere oder schwierigere Regeln erfinden. Neben speziellen Spielen ohne Gewinner lassen sich die meisten Gesellschaftsspiele für Vorschulkinder so entschärfen. Alle Kinder sollten lernen, zu gewinnen oder zu verlieren. Wann, ist individuell verschieden und hängt auch vom Vorbild der älteren Mitspieler ab.
Spezifikation
8 Rollenkarten, 49 Gebäude, 58 Insel-Plättchen, 1 Kolonistenschiff, 5 Transportschiffe, 1 Handelshaus, 100 Arbeiter, 50 Warensteine, 50 Siegpunktechips, 54 Dublonen, 1 Karte "Gouverneur", 1 Ablageplan, 5 Spielpläne.
Spieldauer in Minuten
70 Minuten
Anzahl der Spieler
2 - 5 Spieler
Artikelnummer
27347
Marke alea
Ravensburger Verlag GmbH
Otto-Maier-Straße 188214 Ravensburg