Ananda

Unsere Altersempfehlung

10 Jahre

Beschreibung

Das Spielprinzip ist eine Art Domino. Ziel des Spieles ist es, Tempel zu errichten d.h. mit den Bausteinen eine möglichst große Fläche einer Farbe zu erstellen um darin Mönche meditieren zu lassen d.h. Meditationskarten ausspielen zu dürfen. Dies ergibt wiederum Karmapunkte. Um möglichst viele Punkte zu erhalten muss man das Zusammenspiel zwischen der Größe der gebildeten Fläche, der Anzahl der Karten, die man spielt und der sich daraus ergebenden Anzahl von Steinen und Karten, die man nachziehen darf, gut kombinieren.

Produktionsland

Deutschland

Auszeichnungsjahr

2025

Unverbindliche Preisempfehlung zum Zeitpunkt der Auszeichnung

35 €

Kategorie: Gesellschaftsspiele

Taktik-/Strategie-/Einfluss-Spiele (zwei und mehr Spieler)
Bei diesen Spielen sind längerfristige vorausplanende Überlegungen, Verhandlungen, Absprachen, Kommunikation und Bündnisse-auf-Zeit wichtige Elemente des Spiels, um die Handlungsweisen anderer beeinflussen zu können. Oft ist ein "Dilemmafaktor" (d.h. der Entscheidungszwang zwischen mehreren Möglichkeiten) tragendes Element des Spiels.

Beschreibung der Kategorie

Spiele mit "gehobenem" Anspruch, mehrschichtigen und komplexen Spielmechanismen und Regelwerken und evtl. auch längerer Spieldauer. Oftmals auch für "Vielspieler" interessant.

Gesellschaftsspiele

Wann? Mit etwa 3 bis 4 Jahren werden Kinder fähig, einfache Spielregeln als verpflichtend anzuerkennen. Sie können aber noch nicht mit Gleichaltrigen spielen, sondern brauchen ältere Kinder oder Erwachsene als Partner. Spiele, die Planung, taktische Überlegungen, Entscheidungen oder viel Geschicklichkeit verlangen, kommen erst für Schulkinder in Frage. Ein genauer Zeitpunkt lässt sich kaum bestimmen. Anregungen, Übung, Mitspieler und das Thema des Spiels haben Einfluss darauf. Manche Spiele können nach verschiedenen Spielregeln gespielt werden. Es lassen sich auch leichtere oder schwierigere Regeln erfinden. Neben speziellen Spielen ohne Gewinner lassen sich die meisten Gesellschaftsspiele für Vorschulkinder so entschärfen. Alle Kinder sollten lernen, zu gewinnen oder zu verlieren. Wann, ist individuell verschieden und hängt auch vom Vorbild der älteren Mitspieler ab.

Spezifikation

63 Bausteine, 4 Mönchsfiguren, 108 Meditationskarten, 2 Übersichtskarten, 4 Abstellbänke, 1 Spielbrett, Spielplan 28*28 cm.

Spieldauer in Minuten

45 Minuten

Anzahl der Spieler

2 - 4 Spieler

Artikelnummer

60 110 5197

Marke Zoch

Simba Toys GmbH & Co.KG
Werkstr. 1
90765 Fürth

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner