Puppenhaus "Elsa"

Unsere Altersempfehlung

36 Monate - 8 Jahre

Beschreibung

Das stabile Puppenhaus mit zwei Zimmern und einem Balkon ist geräumig und gut bespielbar. Möbel kommen darin durch das Naturholz gut zur Geltung. Das Puppenhaus kann auch als Bauernhof zum Einsatz kommen. Zur Erweiterung gibt es einen Unterbau, der das Puppenhaus um ein zusätzliches Stockwerk mit zwei weiteren Zimmern vergrößert. Mit einem zweiten Unterbau lässt sich das Puppenhaus nochmal erweitern. Die Treppen dazu sind extra erhältlich.

Produktionsland

Deutschland

Auszeichnungsjahr

2025

Unverbindliche Preisempfehlung zum Zeitpunkt der Auszeichnung

100 €

Kategorie: Soziales Verhalten

Puppenhaus und Puppenstube, Holz
Ein Puppenhaus und Puppenstube kann sehr unterschiedlich gestaltet sein und so muss zuerst abgekärt werden, welche Form gewünscht wird: Ein Puppenhaus mit mehreren Zimmern, Dach, vielleicht mehrstöckig mit Balkon und Treppe oder variable Elemente, die erweitert und in der Anordnung verändert werden können oder ganz schlicht nur Wände, die die Räume abgrenzen. Etwas ausgefallender kann ein Baumhaus sein. Für alle Varianten eines Puppenhauses ist wichtig, es muss zweckmäßig und offen gestaltet sein, damit das Haus gut bespielbar ist, ob von oben oder den Seiten, auch für mehrere Spieler. Die Qualität und Verarbeitung sollte hochwertig sein, da ein Holz-Puppenhaus zu den "vererbbaren" Spielsachen gehört, also Generationen bespielen können.

Beschreibung der Kategorie

Wann? Ab etwa 3 Jahren spielen Kinder am besten mit wenigen Möbeln und Püppchen auch ohne Haus. Mit zunehmendem Verständnis für alles, was in ihrer Umgebung geschieht, wünschen sie sich mehr Zubehör zum Nachspielen des Erlebten. Ob robuste oder empfindliche Möbel angebracht sind, hängt mehr vom Temperament als vom Alter der Kinder ab. Biegepüppchen verlangen geschicktere Hände als Holzpüppchen.

Soziales Verhalten

Sozialkompetenz ist nicht angeboren, sondern muss erlernt werden. Im Rollenspiel lernt das Kind schon von klein auf soziale Kontakte zu knüpfen, grob- und feinmotorische Fähigkeiten zu entwickeln und sprachliche Kenntnisse zu erweitern. Es wird geübt Probleme zu lösen, zudem wird die Fantasie angeregt. Das Kind lernt spielerisch, was es für seine Entwicklung braucht. Da es gerne spielt, ist es hoch motiviert - es lernt durch die Freude am Spiel. Miteinander kommunizieren, Regeln verstehen und einhalten, Konzentration und Lernbereitschaft legen den Grundstein für die spätere Bildung. Ausprobieren, Spaß, Neugierde, das Miteinander tun läßt ein Spiel entstehen. Erwachsene haben die Aufgabe, den Kindern Zeit und Gelegenheit, Raum und Platz, sowie kind- und altersgerechtes Spielzeug zur Verfügung zu stellen, damit spielerisch Entwcklung von sozialem Verhalten stattfinden kann.

Spezifikation

Buche massiv natur. 33*76*36,5 cm. Etage 76*25*30,5 cm.

Spieldauer in Minuten

unbegrenzt

Anzahl der Spieler

beliebig

Artikelnummer

5030

Marke Holzspielzeug Peitz

Holzspielzeug Peitz GmbH
Westernwiesenweg 5
33129 Delbrück-Westenholz

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner