Spielhaus
Unsere Altersempfehlung
4 Jahre - 7 Jahre
Beschreibung
Das Spielhaus hat viele verschiedene Zimmer. In einem backen die Kinder mit der Oma Kuchen, im anderen Zimmer feiern alle zusammen Kindergeburtstag. Dort spielt ein Kind mit seinem Opa mit der Eisenbahn - und hier drüben toben die Geschwister auf dem Bett mit den Eltern. Sogar ganz oben auf dem Dachboden gibt es noch ein Zimmer. Die Zimmer sind auf den 16 Karten dargestellt, die vor dem Spiel auf dem Spielplan verteilt werden. Die Spieler stellen ihre Figuren unten an den Hauseingang. Einer nach dem anderen würfelt. Wer einen Stern würfelt, zieht ein Kärtchen und sucht den passenden Gegenstand in den Zimmern. Dorthin wird die Spielfigur nun gezogen. Das bedeutet: entweder hat man Glück und es geht schnell voran oder man hat Pech und es geht ein ganzes Stück zurück. So bleibt der Wettlauf spannend bis zum Schluss. Gewonnen hat, wer sich am schnellsten vom Start bis zum Dachboden hinauf würfelt. Die Spieler stellen die Anordnung der liebevoll illustrierten Zimmerkarten vor jedem Spiel neu zusammen und so ist der Weg durch das Spielhaus jedes Mal anders. Die Bildkarten bieten viel Stoff für Gespräche und Fragen, so dass während des Spiels viel kommuniziert werden kann.
Produktionsland
Tschechien
Auszeichnungsjahr
2025
Unverbindliche Preisempfehlung zum Zeitpunkt der Auszeichnung
30 €
Kategorie: Gesellschaftsspiele
Lauf-/ Wettrennspiele (zwei und mehr Spieler)
Meist ist mittels Würfeln ein Ziel zu erreichen, in der Regel erst ab Schulalter.
Beschreibung der Kategorie
Einfache Spiele mit kurzer Spieldauer, erste Erfahrungen mit Spielregeln werden gemacht. Die Themen und die Gestaltung sind altersentsprechend.
Gesellschaftsspiele
Wann? Mit etwa 3 bis 4 Jahren werden Kinder fähig, einfache Spielregeln als verpflichtend anzuerkennen. Sie können aber noch nicht mit Gleichaltrigen spielen, sondern brauchen ältere Kinder oder Erwachsene als Partner. Spiele, die Planung, taktische Überlegungen, Entscheidungen oder viel Geschicklichkeit verlangen, kommen erst für Schulkinder in Frage. Ein genauer Zeitpunkt lässt sich kaum bestimmen. Anregungen, Übung, Mitspieler und das Thema des Spiels haben Einfluss darauf. Manche Spiele können nach verschiedenen Spielregeln gespielt werden. Es lassen sich auch leichtere oder schwierigere Regeln erfinden. Neben speziellen Spielen ohne Gewinner lassen sich die meisten Gesellschaftsspiele für Vorschulkinder so entschärfen. Alle Kinder sollten lernen, zu gewinnen oder zu verlieren. Wann, ist individuell verschieden und hängt auch vom Vorbild der älteren Mitspieler ab.
Spezifikation
16 Zimmerkarten, 20 Bildkärtchen, 4 Spielfiguren, 1 Würfel mit 2-6 Augen + 1 Stern, Spielplan 44*32 cm.
Spieldauer in Minuten
15 Minuten
Anzahl der Spieler
2 - 4 Spieler
Artikelnummer
12010017
Marke Ravensburger
Ravensburger Verlag GmbH
Otto-Maier-Straße 188214 Ravensburg